Praxis / Coaching / Therapie / Bonus
Informatives
Meine Einladung
Erlebniswelt "LebensWerkstatt"
Wissenswertes rund um meine Praxis
Die LebensWerkstatt
Seit 2006 ist die Lebenswerkstatt ein Ort der Inspiration und des Auftankens für Frauen, sowohl bei der Einzelbegleitung als auch im Coaching für Kleingruppen oder bei Workshops und Seminaren.
Termine
Einen ersten Termin biete ich in der Regel innerhalb von 14 Tagen an und orientiere mich bei dabei so flexibel wie möglich an Deinen Bedürfnissen. Berufstätige können bei mir auch einen Abendtermin buchen.
Online-Beratung
Wenn es Dir nicht möglich ist, zu mir in meine Praxisräumlichkeiten nach Oberstenfeld zu kommen, biete ich Coaching und Psychologische Beratung auch online durch ein Video-Meeting an. Auch damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Honorar
Coaching, Psychologische Beratung und kreative Therapieverfahren sind Leistungen, die privat abgerechnet werden.
Für eine Einzelstunde berechne ich tagsüber bei Privatklientinnen 90 €, an Abenden 100 €. In Härtefällen ist nach Absprache ein Sozialpreis möglich.
Coachingkosten werden inzwischen häufig von Arbeitgebern übernommen oder bezuschusst. Im Business-Context gelten andere Honorarsätze.
Kostenloses Erstgespräch
Ein erstes Kennenlernen, persönlich, online oder per Telefon, ist für Interessentinnen unverbindlich und kostenlos. Dabei kannst Du Dein Anliegen darlegen, und wir schauen gemeinsam, wie ich Dich unterstützen kann.
Meine Arbeitsweise: was Du hier erleben kannst
Systemisches Coaching
Ich und die anderen
Wir sind keine Einzelwesen, sondern eingebunden in ein Beziehungsnetz. Unser Verhalten steht immer im Zusammenhang mit dem der anderen. Niemand ist allein Ursache eines Problems. Die systemische Betrachtungsweise kann Dir helfen, eine tiefere Sicht auf Dich in Verbindung mit deinem Lebensumfeld zu gewinnen.
Sobald sich ein Part im System bewegt, kommt eine neue Dynamik ins Spiel.
„Wenn eine Frau beschließt, ihr Leben zu ändern, ändert sich alles um sie herum“ sagte Eufrosina Cruz, eine Aktivistin für die Gleichstellung der Geschlechter. Das ist der systemische Ansatz. Aber Achtung: Allein mit dem Beschluss ändert sich nichts.
Im Coachingprozess entwickelst Du ganz individuelle und zu Dir passende Strategien, mit denen Du Deine Ziele verwirklichen kannst. Du erweiterst dadurch Deinen Handlungsspielraum, wirst zur Gestalterin für ein gelingendes Leben und förderliche Beziehungen, beruflich und privat.
Themenfelder, in denen Du von einem systemisch orientierten Coaching profitierst, sind z.B.
- Nähe und Distanz in Beziehungen
- Berufliche und private Rollen
- Konflikte konstruktiv bewältigen
- Verantwortlichkeit und Leitungsstil uvm.
Ein systemisch-lösungsorientiertes Coaching eröffnet neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. Die innere Anspannung aufgrund einer belastenden Situation kann sich lösen. Du spürst wieder Deine Kraft und Kompetenz und kannst selbstbewusst agieren.
Um Dich zu unterstützen, arbeite ich z.B. mit Elementen des Zürcher Ressourcenmodells, der Inneren-Kind-Arbeit oder mit systemischen Aufstellungen.

Coaching + Kreative Therapie
Das Plus macht den Unterschied
In meiner Arbeit verbinde ich systemische Betrachtungsweisen mit dem ganzheitlichen Erleben des Menschen. Auch die Signale des Körpers, die Intuition und die Gefühle finden Beachtung und werden in den Prozess einbezogen. Dadurch wird es möglich, wirklich stimmige Entscheidungen zu treffen, mit Kopf, Herz und Bauch. Das setzt Energie frei und Du wirst mit Entschiedenheit die nächsten Schritte entwickeln.
Du kannst endlich das Leben führen, das zu Dir passt!

Kreative Leibtherapie
Die Einladung der Kreativen Leibtherapie ist es, Dich selber in Deiner Wesenstiefe zu spüren und Dich aufzurichten – zu Deiner vollen Größe und Würde. Im Begriff „Leibtherapie“ steckt der indogermanische Wortstamm „lib“ der auch den Worten „Leben“ und „lebendig“ zugrunde liegt. Es geht also darum, neue Erfahrungen zu machen, mit Dir selbst und im wertschätzenden persönlichen Kontakt. Dadurch spürst Du wieder Deine Kraft und gewinnst Zuversicht.
Die Basis für meine therapeutische Begleitung ist eine vertrauensvolle Beziehung. Dabei arbeite ich über das Gespräch hinaus mit kreativen Methoden aus der Kunsttherapie, der Musik- und der Tanztherapie. All das unterstützt Dich darin, einen Ausdruck für Dein inneres Erleben und auch für Unbewusstes zu finden. Du erlebst Deinen Selbstwert, Deine Freiheit und Deine Würde.
Erleben – wenn Worte allein nicht reichen
Die Kreative Leibtherapie wird der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zugeordnet. Sie stützt sich auf die Leibphänomenologie, die Neurobiologie und die Entwicklungspsychologie. Sie setzt da an, wo sich Einstellungen und Verhaltensweisen zu Mustern verdichtet haben, unter denen Menschen leiden. Diese Muster im lebendigen und wertschätzenden Kontakt aufzuweichen und somit neue Erfahrungen zu vermitteln ist das Ziel dieser integrativen Arbeit.
Das Ausbildungsinstitut für Kreative Leibtherapie ist seit über 30 Jahren die „Zukunftswerkstatt therapie kreativ“.
Zur Website: www.zukunftswerkstatt-tk.de
Möglichkeiten und Grenzen meiner Beratungspraxis
Mit meiner Arbeit unterstütze ich in Überlastungssituationen, Krisen und Neuorientierungsphasen. Sie ist im präventiven Bereich angesiedelt und ersetzt keine ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung.
Kreative Traumaarbeit
Der Begriff „Trauma“ stammt aus dem griechischen und bedeutet „Wunde“. In der Psychotherapie ist damit die seelische Wunde gemeint, die entstehen kann, wenn jemand einer existentiell bedrohlich erlebten Situationen ausgeliefert war. Wir wissen heute, dass nicht nur einmalige schockierende Erlebnisse Traumata auslösen. Viele von uns wurden als Mädchen nicht wirklich wahrgenommen und in ihrer Eigenart wertgeschätzt. Solch ein Entwicklungstrauma kann tiefe seelische Wunden hinterlassen. Betroffene Frauen fühlen sich dann auch nach Jahrzehnten noch immer wieder hilflos, erniedrigt, ausgeliefert und gleichzeitig hochgradig angespannt und sich selbst fremd.
Die kreative Traumatherapie möchte neue Erfahrungen vermitteln, durch die Betroffene die Schrecken der traumatischen Erlebnisse, die im Körpererleben, in der Gefühlswelt und im Denken feststecken, verwinden können.
Was hilft, ist Beziehung. Was hilft, ist die liebevolle Hinwendung zu sich selbst. Durch die kreative Traumaarbeit erfahren KlientInnen, dass sie in der Vergangenheit zwar Opfer waren, aber heute Beziehungen und Situationen kontrollieren und wirksam gestalten können.
Duch meine therapeutische Begleitung möchte ich dazu beitragen, dass sich meine Klientinnen aus der Erniedrigung aufrichten und Vertrauen in sich und ins Leben gewinnen.

Ethikrichtlinien der Assoziation Kreative Leibtherapie
Meine Begleitung orientiert sich an hohen ethischen Grundsätzen Du kannst diese einsehen unter www.aklev.de
Bonus für meine Klientinnen: Gartenstunden
Gönne Dir eine Auszeit! Lass das Erlebte nachklingen! Vor und nach jedem Besuch entspannst Du gerne in meinem Garten oder genießt herrliche Spaziergänge in den Obstwiesen und Weinbergen. Atme auf!

