Mein Angebot

Für "Sie"

Coaching + therapeutische Begleitung

das Leben neu entdecken

Burnout-Coaching

Prävention: Aufatmen statt Ausbrennen

Vielleicht geht es Dir auch so wie vielen Frauen: Du bist verantwortungsbewusst, zupackend und zunehmend erschöpft? Du haderst mit Dir selbst, weil Du  anderen gegenüber genervt und wenig wertschätzend agierst? Du findest keinen erholsamen Schlaf mehr?…
Das sind Alarmsignale einer zunehmenden Überlastung. Halte inne bevor es zu einem Streik von Körper und Geist kommt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Ein Weiter-So mit noch mehr Anstrengung ist nicht zielführend. Was es braucht, ist die aktive Hinwendung zu dem, was in Deinem Leben wirklich wichtig ist. 

Jetzt ist die Zeit, Deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und dem Raum zu geben, was Dich selbst erfreut und glücklich macht.

Kaffee oder Tee? Selbstfürsorge beginnt mit kleinen Auszeiten
Burnout bei Frauen

Warum trifft besonders Frauen das Überlastungssyndrom?

„Burnout ist eben nicht nur „eine Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde“ (so lautet die offizielle Definition). Dabei kommt nicht zum Ausdruck, dass es sich um eine gesellschaftlich mitbedingte Fehlentwicklung handelt. Genauso wenig wird berücksichtigt, dass gerade die vielfältigen Verantwortlichkeiten auch über den Job hinaus zum Ausbrennen führen. Und das betrifft vor allem Frauen!

Viele von uns sind in sozialen und Dienstleistungsberufen beschäftigt. Hier geht es nicht um Akten, sondern um Menschen, denen wir gerecht werden wollen – und um die Kolleg*innen, die wir nicht noch mehr belasten wollen. Beruf, Kinder, Haushalt, alte Eltern mitversorgen, Ehrenämter… wenn dann noch Konflikte oder hormonelle Umstellungen hinzukommen, ist die Belastungsgrenze erreicht.

Der alltägliche Stress durch Mehrfachbelastung
Toxische Frauenrollen

Human beings – Human givers

Kate Mane, eine Philosophin, beschreibt ein System, in dem von einem Teil der Menschen, den „human givers“ erwartet wird, dass sie ihre Zeit, ihre Aufmerksamkeit, ihre Zuneigung, ihre Körper und all ihre menschlichen Fähigkeiten bereitwillig und friedlich dem anderen Teil der Menschen, den „human beings“ opfern.

Die „human beings“ haben das (moralische) Recht, Mensch zu sein, während die  „human givers“ die moralische Pflicht haben, ihre Menschlichkeit den dominierenden „human beings“ zu geben. (Manne: Down Girl. Die Logik der Misogynie)

In meinen Seminaren erkennen sich meine Teilnehmerinnen meist in der Rolle der „human givers“. Auch Du?

Mit diesen Rollenerwartungen sind wir als Mädchen aufgewachsen und vielleicht hast auch Du sie Dir unbewusst zueigen gemacht. Bei der Überlegung, Nein zu sagen kommt durch diese Prägung allzu schnell ein Schuldgefühl auf. Das ist die Falle!

Viele Frauen dienen nicht nur den Anforderungen von außen, sondern stellen an sich selbst überhöhte Forderungen. 

Immer noch müssen Frauen in Deutschland mehr leisten, um attraktive Jobs zu bekommen und gleichwertig bezahlt zu werden. Frauen schuften, bis sie irgendwann nicht mehr können, nicht weil sie das „schwache Geschlecht“ wären, sondern weil sie über Jahrzehnte wie Löwinnen gekämpft haben.

Das Leben neu entdecken

Auch wenn Dir Dein Leben zurzeit grau und leer erscheinen mag und Du keine Kraft mehr aufbringen kannst für die täglichen Aufgaben: Ein erfülltes, buntes Leben wartet auf Dich. Ein Burnout ist keine Krankheit. Es ist aber eine krankmachende Entwicklung in der Lebensbewältigung, die allerdings häufig mit einem Verlust des tragenden Lebenssinns verbunden ist. Das Leben klopft an … und fordert eine Veränderung. Positiv betrachtet hindern uns Krisen am Weiter-so und läuten einen neuen Entwicklungsschritt ein,  eine Neuausrichtung der Werte und des Verhaltens! 

Burnout ist ein Übergangsstadium, in dem sich Lebensziele neu ordnen und definieren, wodurch sich neue Perspektiven eröffnen. 

Die erzwungene Auszeit kann zu einer glücklichen Wendung in Deinem Leben führen, zu mehr  Lebenszufriedenheit.

Mit meinem Burnout-Coaching unterstütze ich Dich gern darin. 

Innehalten und neu orientieren
Was Du bei einem Burnout-Coaching gewinnst

Wie Du aus der Burnout-Spirale zwischen Ansprüchen und Überforderung aussteigen und wieder innere Ruhe finden kannst?

In meinen Coachings begleite ich jede Frau auf ihrem individuellen Weg hin zu mehr Lebenszufriedenheit und Erfüllung. 

Gern unterstütze ich Dich dabei,

  • Deine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen
  • individuelle Strategien zur Stressbewältigung anzuwenden und Entspannungsverfahren einzuüben
  • die Motive zu erkennen, die Dich zu immer noch mehr Leistung antreiben und keine Ruhe mehr finden lassen
  • das rechte Maß beim Engagement zu definieren
  • mit Ängsten und aufkommenden Versagens- und Schuldgefühlen umzugehen
  • Deine eigenen Wertmaßstäbe und Prioritäten in den Blick zu nehmen
  • neue Kraftquellen zu entdecken
  • Deinen Selbstwert zu spüren, unabhängig von Deiner Leistung, und wieder aufzublühen.

In meiner Beratungspraxis findest Du kurzfristig eine qualifizierte Fachberatung, persönlich oder online durch ein Video-Meeting, nach Absprache auch in den Abendstunden. So kannst Du sofort und wirkungsvoll Deine Handlungsspielräume erweitern und Deine Lebensqualität spürbar und nachhaltig verbessern.

Die Reise zu dir selbst
Neuausrichtung: Life-Coaching

Ausschau halten nach dem ungelebten Leben

Was kam bisher zu kurz? Was ist definitiv zu viel? Was wolltest Du immer schon gern realisieren, doch es kam nie dazu?

Vielleicht merkst Du in einer Umbruchphase, dass Du Deinem Leben eine neue Richtung geben musst, dass weitreichende Entscheidungen immer drängender werden: Trennung? Kündigung? Berufswechsel? Abgrenzung in Beziehungen?

In Neuorientierungsphasen tauchen viele Fragen und auch Ängste auf. Manchmal entsteht der Eindruck, dass Kopf und Herz in unterschiedliche Richtungen tendieren. Kennst Du das?
Dann fällt es schwer, beherzt zuzupacken, dann ist möglicherweise sogar das Ziel verschwommen im Nebel.

Durch meine berufliche Ausrichtung mit der Verbindung von Coaching und Therapie, unterstütze ich Dich bei Interesse darin, Deinen  tiefsten Wesenskern zu ergründen. So kannst Du aus Deiner inneren Mitte heraus stimmige Entscheidungen treffen.

Du entwickelst neue Handlungsmöglichkeiten, die Deiner Persönlichkeit entsprechen und kannst endlich das Leben führen, das zu Dir passt.

Neuorientierung für ein erfülltes Leben

Therapeutische Begleitung

Stärkung in Lebenskrisen

Krisen können uns überfallen oder sie kommen schleichend daher. Und wir merken, so wie bisher kommen wir nicht weiter. In Krisenzeiten tauchen viele Ängste und Fragen auf. Du musst nicht alles allen tragen. Niemand kann das. Trauer und Ohnmachtsgefühle können mit therapeutischer Hilfe überwunden werden und Du entdeckst: Hinter dem Horizont gehts weiter… 

Besonders hilfreich ist meine Begleitung in der Verbindung von systemischem Coaching mit kreativer Therapie

  • bei einer aktuellen Belastungssituation
  • bei Tod oder Trennung von einer geliebten Person
  • bei unerfülltem Kinderwunsch
  • bei Liebeskummer, Eifersucht oder Einsamkeit
  • bei Verunsicherung durch Mobbing oder Kündigung
  • bei Konflikten im familiären und beruflichen Umfeld
  • bei der Auseinandersetzung mit einer Krankheit, einer körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung
  • oder bei Ängsten und Unsicherheiten, die mit Veränderungen verbunden sind uvm.

Gerade in Krisenzeiten ist eine vertrauliche und wertschätzende Begleitung außerhalb der eigenen Familie und des Bekanntenkreises hilfreich.

Meine therapeutische Begleitung kann Dich unterstützen, Deine aktuelle Krise im Zusammenhang mit Deinen lebensgeschichtlichen Erfahrungen zu betrachten und neue Perspektiven zu entwickeln. Im Zentrum stehen Deine Bedürfnisse sowie Deine Bewältigungsstrategien und Ressourcen, aus denen Du schöpfen kannst um wieder Selbstvertrauen und Lebensfreude zu entwickeln.

So geht es vielleicht nicht weiter – aber anders!

Mit einer therapeutischen Unterstützung keimt die Hoffnung auf, dass das Leben wieder schön werden kann. Buche gern ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch.

Identität und Selbstwert

Die Reise in die Innenwelt

Wer bin ich? Was macht mich aus? Wie kann ich mit meinen Hemmungen besser umgehen? Warum sind Kontakte mit anderen so anstrengend? Wie kann ich mehr Selbstvertrauen gewinnen?

Solche Themen bewegen viele Menschen. Dahinter steht häufig die Frage nach dem Selbstwert.

Erlebe die heilsame Kraft der Kreativen Leibtherapie!

Durch kreative Ausdrucksformen kannst Du immer mehr Facetten Deiner Persönlichkeit entdecken und ein positives Selbstbild entwickeln. Die wertschätzende Hinwendung zu Deinen Kraftquellen unterstützt Dich, Selbstzweifel zu überwinden…

… sodass Du Dich aufrichtest und Deiner Würde gemäß leben kannst.

intuitive Körperbildgestaltung
Heilsames bei traumatischen Erfahrungen

Die Kraft der kreativen Traumaarbeit

Gerade Mädchen und Frauen müssen häufig herabwürdigende Erlebnisse erdulden, bis heute. Solche Erfahrungen können wie eine Wunde immer wieder aufbrechen und das Leben beeinträchtigen.  Erinnerungsbruchstücke, verbunden mit Panik, können sich unvermittelt aufdrängen. Viele Betroffene leiden zudem unter unglücklichen Beziehungen. Wie schwer ist es da, den Alltag zu bestreiten und wieder Vertrauen aufzubauen, in sich selbst und in andere?

Bei der körperorientierten Traumaarbeit, die ich Dir anbiete, lernst Du, wie Du Deine Stresssymptome regulieren und hohe Erregung beeinflussen kannst. Bei dieser Arbeit geht es nicht darum, das ursprünglich überwältigende Ereignis zu ergründen; das würde nur retraumatisieren.  Stattdessen werden in einem sehr persönlichen und wertschätzenden Kontakt neue Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten angebahnt.

Die kreative Traumaarbeit unterstützt diesen heilsamen Prozess. Sie bedient sich dabei der Sprache der Seele: Bilder, Klänge, Gesten usw. wecken Ressourcen. Im Hier und Jetzt bist Du nicht mehr hilflos. Durch eine achtsame Hinwendung zu Dir selbst und durch ein offeneres Betrachten der Wirklichkeit (die Welt ist nicht nur gefährlich, sondern ein lebenswerter Ort) kannst Du Dich immer mehr aufrichten – in Würde.